Datenschutz bei Miralearn
Miralearn wurde speziell für Schulen entwickelt und setzt höchste Datenschutzstandards um:
- Komplett werbefreie Lernplattform - keine Ablenkung durch Werbeanzeigen
- Kein Tracking oder Datensammlung - Schülerdaten bleiben privat
- Schweizer Hosting und Datenschutz - alle Daten verbleiben in der Schweiz
- Datenminimalismus bei Schülern - nur Spitznamen und Lernfortschritte werden erfasst
Rechtliche Grundlagen
Je nach Standort Ihrer Schule gelten unterschiedliche Datenschutzbestimmungen. Wir haben entsprechende Dokumente vorbereitet:
- Datenschutzerklärung Schweiz - für Schweizer Schulen und internationale Kunden
- Datenschutzerklärung EU - DSGVO-konform für Deutschland, Österreich und Liechtenstein
Auftragsdatenverarbeitung für EU-Schulen
Schulen aus Deutschland, Österreich und Liechtenstein benötigen zusätzlich einen Auftragsdatenverarbeitungsvertrag (ADV). Dieser Vertrag definiert klar:
- Welche Daten verarbeitet werden
- Zu welchen Zwecken dies geschieht
- Wie die Datensicherheit gewährleistet wird
Ihre Schule bleibt Verantwortliche für die Daten und erste Ansprechpartnerin für Eltern und Schüler. Miralearn fungiert als technischer Dienstleister und Auftragsverarbeiter.
Schuladministratoren können den individuellen ADV-Vertrag per E-Mail an datenschutz@miralearn.com anfordern.
Information für Eltern
Miralearn funktioniert hauptsächlich analog: Kinder arbeiten mit gedruckten Abenteuerkarten und markieren ihren Fortschritt mit Farben. Nur beim Einscannen der Karten entstehen digitale Daten - und auch diese sind auf ein Minimum beschränkt.
Alle Datenverarbeitung erfolgt rechtssicher über den Vertrag zwischen Ihrer Schule und Miralearn.
Bei Fragen zum Datenschutz:
Michael Uhmeier, Datenschutzbeauftragter
Mira Learning Lab GmbH
E-Mail: datenschutz@miralearn.com
Telefon: +41 71 539 17 39