Datenschutzerklärung Lernplattform

Diese Datenschutzerklärung gilt seit dem 17. November 2025.

Mira Learning Lab GmbH
Kirchgasse 3, 8560 Märstetten, Schweiz

Kontakt:
E-Mail:
datenschutz@miralearn.com
Telefon: +41 71 539 17 39

Geschäftsführer: Tobias Meyer, Michael Uhmeier

Gültig für: app.miralearn.com (Lernplattform)
Stand: 17. November 2025



1. Grundsätze

Wir entwickeln Miralearn nach dem Prinzip Privacy by Design - Datenschutz ist von Beginn an in die Plattform integriert. Wir sammeln nur Daten, die für den Schulbetrieb notwendig sind.

Diese Datenschutzerklärung gilt nach Schweizerischem Datenschutzgesetz (nDSG) und EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


Verantwortlichkeit


Ihre Schule = Verantwortlicher (Data Controller)
Die Schule bestimmt, welche Daten verarbeitet werden und zu welchem Zweck.


Miralearn = Auftragsverarbeiter (Data Processor)
Wir verarbeiten die Daten ausschließlich im Auftrag Ihrer Schule.

Mit jeder Schule schließen wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) ab.



2. Welche Daten werden verarbeitet?


2.1 Bei Registrierung der Schule

Verarbeitete Daten:

  • Name der Schule
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Name des Administrators
  • Anzahl Sitze (Lehrpersonen)


Zweck: Vertragsabwicklung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)


2.2 Bei Nutzung durch Lehrpersonen

Verarbeitete Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt)
  • Profilbild (optional)
  • Erstellte Inhalte (Lernlandkarten, Aufgaben, Lernmaterialien)
  • Beobachtungen und Notizen zu Lernenden
  • Klassenzuordnungen


Zweck: Bereitstellung der Plattform
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)


2.3 Bei Nutzung durch Schülerinnen und Schüler

Die Schule bestimmt, welche Identifikatoren verwendet werden (Vorname, Pseudonym, Nummer, etc.).


Verarbeitete Daten:

  • Namensfeld/Identifikator
  • Lernaktivitäten und Fortschritte
  • Selbstreflexionen und persönliche Lernziele
  • Zuordnung zu Klassen und Lernmaterialien


Zweck: Lernbegleitung
Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)


Empfehlung: Wir empfehlen die Verwendung von Pseudonymen statt vollständigen Namen.


2.4 Upload von Lernprodukten

Schülerinnen und Schüler können Lernprodukte hochladen (Fotos, Audio- und Videoaufnahmen).


Beispiele: Fotos von Experimenten oder Zeichnungen, Audioaufnahmen beim Vorlesen, Videos von Präsentationen

Zugriff: Nur die zugeordnete Lehrperson und das Kind selbst (via QR-Code + Passwort)

Rechtsgrundlage: Einwilligung der Erziehungsberechtigten

Wichtig: Wir analysieren die Dateien nicht. Keine Gesichtserkennung, keine Stimmanalyse.


2.5 Einbindung von Drittinhalten

Lehrpersonen können externe Inhalte in Lernaufgaben einbinden (z.B. YouTube-Videos, Links zu Websites, eingebettete Inhalte von Drittanbietern).


Wichtig: Diese Inhalte werden von Dritten bereitgestellt, auf die wir keinen Einfluss haben. Wenn externe Inhalte aufgerufen werden, können die jeweiligen Anbieter Daten erfassen (z.B. IP-Adressen).


Verantwortung: Die Lehrperson ist dafür verantwortlich, beim Einbinden externer Dienste auf die Einhaltung des Datenschutzes zu achten.


2.6 Besonderer Schutz von Kinderdaten

Datenminimierung:
Wir verarbeiten nur die notwendigen Daten:

  • Identifikator (nach Wahl der Schule)
  • Lernfortschritte
  • Zuordnung zu Lernlandkarten

Wir verzichten bewusst auf Geburtsdaten oder Standortinformationen von Schülerinnen und Schülern.


Einwilligung der Eltern:
Die Schule ist dafür zuständig, die Erlaubnis der Eltern einzuholen, sofern erforderlich:


Schweiz / EU / Deutschland:

  • Ab 16 Jahren: Kind kann selbst einwilligen
  • Unter 16 Jahren: Erlaubnis der Eltern erforderlich

Miralearn stellt Muster-Einwilligungserklärungen zur Verfügung.


Keine automatisierten Entscheidungen:
Miralearn verzichtet bewusst auf automatisierte Vorhersagen, Bewertungen oder Entscheidungen auf Basis der auf der Plattform erhobenen Daten. Die Auswertung und Interpretation der Daten sowie darauf beruhende pädagogische Entscheidungen liegen ausschließlich in der Verantwortung der jeweiligen Lehrpersonen.



3. Hosting und Dienstleister


Mit allen Dienstleistern haben wir Data Processing Agreements (DPA) abgeschlossen.


Datenbank und Speicherung:

  • Anbieter: Supabase (nutzt AWS-Infrastruktur)
  • Standort: Zürich, Schweiz (alle Daten bleiben in der Schweiz)


Website:

  • Anbieter: Vercel
  • Standort: Primär Zürich, Schweiz


E-Mail-Versand:

  • Anbieter: Resend
  • Standort: Irland
  • Zweck: Transaktions-E-Mails (Registrierung, Passwort-Reset)
  • Garantien: EU-Serverstandort, DSGVO-konform


Rechnungen:

  • Anbieter: Bexio (Schweiz)
  • Zweck: Rechnungsstellung


Kundenbetreuung:

  • Anbieter: Salesmate.io
  • Standort: USA
  • Zweck: CRM für Kundenbetreuung und Support
  • Garantien: EU-US Data Privacy Framework, Standard Contractual Clauses
  • Verarbeitete Daten: Kontaktdaten bei Registrierung (E-Mail, Name, Schulangaben)
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse an effektiver Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Nutzung Ihrer Daten für Marketingzwecke jederzeit widersprechen



4. Cookies


Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Session-Cookies für:

  • Login und Authentifizierung
  • Session-Management

Diese Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.

Keine Tracking-Cookies: Wir setzen bewusst keine Analytics oder andere Tracking-Tools auf der Lernplattform ein.



5. Sicherheit


Technische Maßnahmen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Plattform
  • Verschlüsselte Passwörter
  • Tägliche Backups (verschlüsselt)
  • Zugriffsbeschränkungen


Backups:

  • Tägliche automatisierte Backups, verschlüsselt
  • Aufbewahrung: Täglich 7 Tage, Wöchentlich 4 Wochen, Monatlich 3 Monate
  • Gelöschte Daten werden auch aus Backups entfernt (kann bis zu 90 Tage dauern)



6. Speicherdauer


Schul-Registrierung:

  • Vertragslaufzeit + 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)


Lehrpersonen-Daten:

  • Bis zur Löschung durch Administrator oder 2 Jahre nach letzter Nutzung


Schüler-Daten:

  • Bis zur Löschung durch die Schule oder 2 Jahre nach letzter Nutzung


Hochgeladene Medien (Fotos, Audio, Video):

  • Werden zusammen mit dem Kinderkonto gelöscht


Nach Vertragsende:

  • Alle personenbezogenen Daten werden innerhalb von 30 Tagen vollständig gelöscht


Rechnungsdaten:

  • 10 Jahre (gesetzliche Pflicht)



7. Ihre Rechte


Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Export als JSON/CSV)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde


Datenexport

Jederzeit möglich über: datenschutz@miralearn.com
Bearbeitungszeit: 5-10 Werktage
Format: JSON oder CSV


Löschung

Sofortige Löschung durch Administrator:

  • Einzelne Schülerprofile löschen
  • Klassen löschen
  • Lehrpersonen entfernen
  • Gesamten Workspace löschen


Die Löschung ist unwiderruflich.


Reaktionszeit

Wir beantworten Anfragen innerhalb von 30 Tagen.


Für Anfragen zu Schülerdaten:
Bitte wenden Sie sich an Ihre Schule. Die Schule ist als Verantwortlicher für die Bearbeitung von Anfragen zuständig.


Kontakt:
E-Mail:
datenschutz@miralearn.com
Telefon: +41 71 539 17 39



8. Weitergabe von Daten


Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, außer:

  • An Auftragsverarbeiter (siehe Punkt 3)
  • Bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung


Wir verkaufen keine Daten.



9. Datenschutzbehörden


Bei Beschwerden können Sie sich an folgende Stellen wenden:


Schweiz:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
https://www.edoeb.admin.ch


Deutschland:
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
https://www.bfdi.bund.de


Österreich:
Österreichische Datenschutzbehörde
https://www.dsb.gv.at


Liechtenstein:
Datenschutzstelle Liechtenstein
https://www.datenschutzstelle.li



10. Änderungen


Wir können diese Datenschutzerklärung anpassen, um sie an geänderte Rechtsverhältnisse oder technische Gegebenheiten anzupassen.


Bei wesentlichen Änderungen informieren wir die Schulen per E-Mail.


Die aktuelle Fassung finden Sie immer in der Plattform.


Letzte Aktualisierung: 17. November 2025