Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) gelten seit dem 1. September 2025.
Mira Learning Lab GmbH
Stand: 1. September 2025
1. Geltungsbereich und Vertragspartner
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln die Nutzung der Online-Lernplattform "Miralearn" (nachfolgend "Plattform") durch Lehrpersonen, Schulen und Bildungseinrichtungen.
1.2 Vertragspartner:
- Anbieterin: Mira Learning Lab GmbH, [Adresse], 8560 Märstetten, Schweiz (nachfolgend "Miralearn" oder "wir")
- Nutzerin: Lehrpersonen, Schulen und Bildungseinrichtungen (nachfolgend "Nutzer" oder "Sie")
1.3 Diese AGB gelten ausschließlich. Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende AGB der Nutzerin werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
1.4 Für Verbraucher im Sinne von Art. 2 lit. a der Richtlinie (EU) 2019/2161 gelten zusätzlich die gesetzlichen Verbraucherschutzbestimmungen.
2. Beschreibung der Leistungen
2.1 Miralearn ist eine webbasierte Lernplattform, die es Lehrpersonen ermöglicht:
- Digitale Lernlandkarten zu erstellen und zu verwalten
- Schülerfortschritte analog (über gedruckte Karten) und digital zu verfolgen
- In Schul-Workspaces kollaborativ zu arbeiten
- QR-Code basierte Auswertungen von Schülerarbeiten durchzuführen
- Lernziele und Aufgaben zu verwalten
2.2 Die Plattform richtet sich ausschließlich an Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen für den Einsatz im Bildungsbereich.
2.3 Schülerinnen und Schüler erhalten keine eigenen Benutzerkonten und arbeiten analog mit gedruckten Lernlandkarten.
3. Registrierung und Nutzerkonten
3.1 Registrierungsberechtigung
- Zur Registrierung berechtigt sind ausschließlich Lehrpersonen und Bildungseinrichtungen
- Die Registrierung ist nur für den Bildungsbereich gestattet
- Bei der Registrierung sind vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu machen
3.2 Workspace-Zugehörigkeit
- Jeder Nutzer kann nur einem Workspace (Schule/Bildungseinrichtung) angehören
- Die Einladung zu einem Workspace erfolgt über einen Einladungscode
- Der Workspace-Administrator verwaltet alle Mitglieder und Daten des Workspace
3.3 Zugangsdaten
- Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und vor unbefugtem Zugriff zu schützen
- Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet
- Bei Verdacht auf unbefugte Nutzung ist Miralearn unverzüglich zu informieren
4. Workspace-Management
4.1 Workspace-Administration
- Der Workspace-Administrator ist für alle Aktivitäten und Daten innerhalb des Workspace verantwortlich
- Der Administrator kann Nutzer einladen, verwalten und entfernen
- Der Administrator ist Hauptansprechpartner für Abrechnungs- und Vertragsfragen
4.2 Mitgliedschaft
- Workspace-Mitglieder können jederzeit selbständig den Workspace verlassen
- Bei Austritt gehen alle erstellten Inhalte und Daten an den Workspace über
- Eine Übertragung von Daten in andere Workspaces ist nicht möglich
4.3 Workspace-Löschung
- Nur der Workspace-Administrator kann den gesamten Workspace löschen
- Bei Löschung werden alle Daten nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht
- Vor der Löschung sind Export-Funktionen verfügbar
5. Schülerdaten und Datenschutz
5.1 Schülerdatenverarbeitung
- Schülerdaten werden minimal erfasst (Name, Lernfortschrittsdaten)
- Keine E-Mail-Adressen oder weitere persönliche Identifikatoren von Schülern
- Schülerdaten werden nur zur Fortschrittsverfolgung und Auswertung verwendet
5.2 Verantwortlichkeit
- Der Workspace-Administrator ist für die rechtmäßige Verarbeitung von Schülerdaten verantwortlich
- Die Einholung erforderlicher Einwilligungen (Schüler/Eltern) obliegt dem Workspace-Administrator
- Miralearn handelt als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutzgesetze
5.3 Datenlöschung
- Schülerdaten werden nicht automatisch gelöscht
- Löschung erfolgt manuell, auf Anfrage oder bei Workspace-Löschung
- Export-Funktionen stehen vor Löschung zur Verfügung
6. Nutzungsrechte und -pflichten
6.1 Erlaubte Nutzung
- Nutzung ausschließlich für Bildungszwecke in Schulen und Bildungseinrichtungen
- Erstellung und Verwaltung von Lernlandkarten und Unterrichtsmaterialien
- Kollaboration innerhalb des zugewiesenen Workspace
- Verfolgung und Auswertung von Lernfortschritten
6.2 Verbotene Nutzung
- Kommerzielle Nutzung außerhalb des Bildungsbereichs
- Weitergabe von Zugangsdaten an nicht berechtigte Personen
- Upload von unangemessenen, rechtswidrigen oder urheberrechtlich geschützten Inhalten
- Verwendung für andere Zwecke als die Bildung
- Technische Manipulation oder Reverse Engineering der Plattform
6.3 Inhalte und Urheberrecht
- Nutzer sind für die von ihnen hochgeladenen Inhalte voll verantwortlich
- Hochgeladene Inhalte dürfen keine Rechte Dritter verletzen
- Miralearn kann rechtswidrige Inhalte ohne Vorankündigung entfernen
7. Preise und Zahlungsbedingungen
7.1 Preismodell
- Sitzplatz-basierte Abrechnung pro Workspace
- Monatliche oder jährliche Zahlungszyklen nach Wahl
- Aktuelle Preise unter [Website-URL]/preise
- Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive anwendbarer Mehrwertsteuer
7.2 Zahlungsarten
- Banküberweisung
- Kreditkarte
- Twint
- Andere von Miralearn akzeptierte Zahlungsmittel
7.3 Rechnungsstellung und Zahlung
- Rechnungen werden per E-Mail an die Billing-Adresse versandt
- Zahlungsziel: 14 Tage netto ab Rechnungsdatum
- Bei verspäteter Zahlung werden Mahngebühren gemäß schweizerischem Recht erhoben
7.4 Zahlungsverzug
- Bei Zahlungsverzug erfolgt eine Zahlungserinnerung per E-Mail an die hinterlegte Rechnungsadresse
- Nach Ablauf der Mahnfrist kann der Workspace-Zugang gesperrt werden
- Mahnkosten und Verzugszinsen können in Rechnung gestellt werden
- Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt vorbehalten
8. Vertragslaufzeit und Kündigung
8.1 Vertragslaufzeit
- Der Vertrag läuft für die gewählte Laufzeit (1-24 Monate)
- Automatische Verlängerung um jeweils die ursprüngliche Laufzeit, sofern nicht gekündigt
8.2 Ordentliche Kündigung
- Kündigung durch den Workspace-Administrator zum Ende der aktuellen Laufzeit
- Kündigungsfrist: 30 Tage vor Ablauf der aktuellen Laufzeit
- Kündigung muss schriftlich (E-Mail genügt) erfolgen
8.3 Außerordentliche Kündigung
- Beide Parteien können bei wichtigem Grund außerordentlich kündigen
- Wichtige Gründe: Zahlungsverzug, Vertragsverletzung, Insolvenz
- Kündigung ist mit sofortiger Wirkung möglich
8.4 Folgen der Kündigung
- Bei Kündigung wird der Workspace-Zugang zum Vertragsende gesperrt
- Daten werden 30 Tage nach Vertragsende gelöscht
- Export-Funktionen stehen bis zur Löschung zur Verfügung
- Bereits gezahlte Beträge werden nicht erstattet
9. Verfügbarkeit und technische Anforderungen
9.1 Verfügbarkeit
- Angestrebte Verfügbarkeit: 99% pro Kalenderjahr
- Ausgenommen sind geplante Wartungsarbeiten (werden angekündigt)
- Notfall-Wartungen können ohne Vorankündigung erfolgen
9.2 Technische Anforderungen
- Aktuelle Internetverbindung erforderlich
- Moderne Webbrowser (Chrome, Firefox, Safari, Edge)
- JavaScript muss aktiviert sein
- Für QR-Code Funktionen: Kamera oder Scanner-App
9.3 Wartung und Updates
- Regelmäßige Updates und Verbesserungen der Plattform
- Geplante Wartungsarbeiten werden 24 Stunden vorher angekündigt
- Funktionsänderungen werden per E-Mail kommuniziert
10. Gewährleistung und Haftung
10.1 Gewährleistung
- Miralearn gewährleistet die Funktionalität der Plattform entsprechend der Produktbeschreibung
- Kleinere Funktionseinschränkungen begründen keine Gewährleistungsansprüche
- Gewährleistung ist ausgeschlossen bei unsachgemäßer Nutzung oder Änderungen durch Dritte
10.2 Haftungsbeschränkung
- Haftung nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit
- Keine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn
- Haftungsausschluss soweit gesetzlich zulässig
- Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt
10.3 Datensicherung
- Nutzer sind für regelmäßige Sicherung ihrer Daten verantwortlich
- Export-Funktionen werden zur Verfügung gestellt
- Keine Haftung für Datenverlust, soweit nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht
10.4 Höchsthaftung
- Die Gesamthaftung ist begrenzt auf die im betreffenden Jahr gezahlten Entgelte
- Ausgenommen: Personenschäden, vorsätzliche oder grob fahrlässige Schäden
11. Datenschutz und Sicherheit
11.1 Datenverarbeitung
- Detaillierte Informationen in den separaten Datenschutzerklärungen
- Alle Daten werden in der Schweiz gespeichert und verarbeitet
- Verarbeitung nach schweizerischem DSG und EU-DSGVO
11.2 Datensicherheit
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Passwort-Verschlüsselung nach aktuellen Standards
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung
- Professionelle Hosting-Infrastruktur mit hohen Sicherheitsstandards
11.3 Auftragsverarbeitung
- Separate Auftragsverarbeitungsverträge für EU-Schulen verfügbar
- Miralearn handelt als Auftragsverarbeiter für Schülerdaten
- Workspace-Administrator ist verantwortlicher Datenverarbeiter
12. Geistiges Eigentum
12.1 Rechte an der Plattform
- Alle Rechte an der Miralearn-Plattform verbleiben bei Mira Learning Lab GmbH
- Nutzer erhalten nur ein beschränktes Nutzungsrecht für die vereinbarte Nutzung
- Reverse Engineering, Dekompilierung oder Nachahmung ist untersagt
12.2 Nutzer-Inhalte
- Nutzer behalten die Rechte an ihren hochgeladenen Inhalten
- Nutzer räumen Miralearn ein technisches Verwertungsrecht zur Plattform-Bereitstellung ein
- Bei Workspace-Austritt verbleiben Inhalte im Workspace
12.3 Markenrechte
- "Miralearn" und andere Bezeichnungen sind Marken der Mira Learning Lab GmbH
- Nutzung nur im Rahmen der bestimmungsgemäßen Plattform-Nutzung gestattet
13. Änderungen der AGB
13.1 Änderungsbefugnis
- Miralearn kann diese AGB mit einer Frist von 30 Tagen ändern
- Änderungen werden per E-Mail an die registrierte Adresse mitgeteilt
- Änderungen gelten als genehmigt, wenn nicht binnen 30 Tagen widersprochen wird
13.2 Widerspruchsrecht
- Bei Widerspruch gegen AGB-Änderungen kann der Vertrag außerordentlich gekündigt werden
- Kündigung muss innerhalb der 30-Tage-Frist schriftlich erklärt werden
- Bei Kündigung gelten die bisherigen AGB bis zum Vertragsende
14. Höhere Gewalt
14.1 Miralearn ist von der Erfüllung ihrer Verpflichtungen befreit, soweit und solange höhere Gewalt oder andere unabwendbare Umstände dies verhindern.
14.2 Als höhere Gewalt gelten insbesondere: Naturkatastrophen, Krieg, Terrorismus, Pandemien, behördliche Anordnungen, Streiks, erhebliche Betriebsstörungen, Internetausfälle und Cyber-Angriffe.
14.3 Bei länger andauernder höherer Gewalt (über 3 Monate) können beide Parteien den Vertrag außerordentlich kündigen.
15. Schlussbestimmungen
15.1 Anwendbares Recht
- Es gilt ausschließlich schweizerisches Recht
- Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen
- Bei Verbrauchern bleiben zwingend anwendbare Verbraucherschutzbestimmungen unberührt
15.2 Gerichtsstand
- Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Frauenfeld, Schweiz
- Miralearn kann den Nutzer auch an dessen Wohnsitz oder Geschäftssitz verklagen
- Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände
15.3 Salvatorische Klausel
- Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt
- Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem gewollten Zweck am nächsten kommen
15.4 Schriftform
- Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform
- Mündliche Nebenabreden bestehen nicht
- Die elektronische Form (E-Mail) genügt dem Schriftformerfordernis
15.5 Sprache
- Vertragssprache ist Deutsch
- Bei Übersetzungen ist die deutsche Fassung maßgebend
Kontakt:
Mira Learning Lab GmbH
8560 Märstetten
Schweiz
E-Mail: hallo@miralearn.ch
Telefon: +41 71 539 17 39
Stand: 1. September 2025