EU-Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt seit dem 1. September 2025.
der Mira Learning Lab GmbH für alle Länder in der EU
Stand: 1. September 2025
A. Geltungsbereich Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Miralearn Quest (app.miralearn.com) und die Marketing-Website (www.miralearn.com) für alle Nutzer in der Europäischen Union. Es gelten die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie die jeweiligen nationalen Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten.
B. Datenschutzbeauftragter
Anliegen, Fragen oder Bedenken in Bezug auf den Datenschutz richtest Du bitte an:
Ansprechperson: Michael Uhmeier
E-Mail: datenschutz@miralearn.com
Telefon: +41 71 539 17 39
Mira Learning Lab GmbH
Kirchgasse 3
8560 Märstetten
Schweiz
Registerdaten:
- UID: CHE-153.288.596
- CH-ID: CH-440-4035380-1
C. Grundsatz
Miralearn verpflichtet sich, Deine Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir sammeln bewusst nur die notwendigsten Daten. Die folgenden Punkte erklären Dir, wie die personenbezogenen Daten, die wir von Dir erfassen oder die Du uns zur Verfügung stellst, von uns verarbeitet werden.
Besondere Sicherheit der Lernplattform:
- Keine Werbung auf der gesamten Lernplattform
- Keine Tracker, die Nutzerdaten an Firmen übermitteln
- Schweizer Hosting - alle Daten in der Schweiz gespeichert
- Minimale Schülerdaten - nur Spitznamen und Lernfortschritte
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung unterscheidet zwischen unserer Marketing-Website (www.miralearn.com) und der eigentlichen Lernplattform. Die Lernplattform ist komplett trackingfrei.
D. Welche Daten sammeln wir?
Die Art der Informationen, die wir von Dir sammeln, hängt von der Art der Interaktion ab, die Du mit uns hast.
Beim Besuch der Website: Beim Aufrufen unserer Webseite werden Informationen in sogenannten Logfiles auf unserem Server temporär gespeichert. Dies sind Informationen, welche der Browser Deines Endgeräts automatisch versendet. Namentlich:
- IP-Adresse des kontaktierenden Geräts
- Datum und Zeit
- URL der aufgerufenen Seite
- Referrer-URL
- Browser und weitere Geräteinformationen
- Daten, die für die Übertragungssicherheit, die Fehlersuche und für Verbesserungen erforderlich sind
Als registrierte Lehrperson: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Schule/Institution, Passwort (verschlüsselt)
Als Schülerin oder Schüler: Nur Spitzname/Rufname (kein Vor- und Nachname!), Lernfortschrittsdaten mit dem 4-Farben-System, Verknüpfung zu Aufgaben und Lernzielen
Als Schuladministrator: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Schule/Institution, Billing-Adresse für Rechnungen
Alle Daten, die Du mit der Arbeit auf der Plattform produzierst (Lernlandkarten, Aufgaben, Lernziele und Materialien)
Persönliche Daten, die Du durch das Ausfüllen von Formularen auf der Website angibst oder die Du uns per E-Mail schickst
Die Übermittlung der Daten, welche Du auf unserer Website eingibst, erfolgt verschlüsselt, um unbefugten Zugriff auf die Daten zu verhindern.
Du bist nicht verpflichtet, solche Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Du die angeforderten Informationen jedoch zurückhältst, kannst Du nicht auf alle Inhalte und Dienste der Plattform zugreifen.
Zahlungsverarbeitungsdienste werden von Dritten bereitgestellt. Miralearn speichert keine Deiner Kreditkartendetails auf unseren Systemen. Rechnungen werden digital per E-Mail versandt.
E. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung (DSGVO)
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Einwilligung):
- Newsletter-Anmeldung
- Cookies für Marketing-Zwecke (nur auf Marketing-Website)
- Freiwillige Zusatzfunktionen
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung):
- Bereitstellung der Lernplattform und aller Funktionen
- Benutzerkonto-Verwaltung
- Abonnement-Verwaltung und Rechnungsstellung
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung):
- Aufbewahrung von Rechnungsdaten (steuerrechtliche Verpflichtungen)
Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen):
- Systemsicherheit und stabiler Betrieb der Website
- Verbesserung unserer Dienste
- Analyse des Nutzungsverhaltens (anonymisiert)
F. Wie wir Cookies verwenden
Lernplattform (app.miralearn.com)
Vollständig trackingfrei:
- Keine Cookies außer technisch notwendigen
- Keine Analyse-Tools, keine Tracking-Pixel, keine Werbung
Nur notwendige Cookies:
- Session-Cookies (damit Du angemeldet bleibst)
- Sicherheits-Cookies (Schutz vor Angriffen)
- Diese werden beim Schließen des Browsers gelöscht
Die Rechtsgrundlage für diese Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen).
Marketing-Website (www.miralearn.com)
Hier verwenden wir Analyse und Marketing:
- Google Analytics (anonymisiert)
- Meta Pixel (Facebook/Instagram)
- Cookie-Consent über Cookiebot
- Du kannst die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen verhindern. Hier findest du die vollständige Liste, wo du deine Einstellungen auch ändern kannst.
Die Rechtsgrundlage für Marketing-Cookies ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO (Deine Einwilligung).
G. Wie verwenden wir personenbezogene Daten?
Wir verwenden Informationen, die wir in Bezug auf Dich erheben, im Rahmen unserer berechtigten Interessen wie folgt:
- um Dir die Teilnahme an allen Funktionen unserer Lernplattform zu ermöglichen
- unsere Verpflichtungen aus Verträgen zwischen Dir und uns zu erfüllen und Dir die Lernplattform zur Verfügung zu stellen
- sicherzustellen, dass die Inhalte der Plattform für Dich optimal dargestellt werden
- Verwaltung der Plattform und für interne Vorgänge, einschließlich Fehlerbehebung, Tests und Verbesserungen
- um die Plattform zu verbessern und sicherzustellen, dass Inhalte optimal dargestellt werden
- für Rechnungsstellung, Kundensupport und wichtige Plattform-Updates
H. Wem geben wir personenbezogene Daten weiter?
Miralearn gibt Personendaten an Dritte weiter, wenn diese die Personendaten benötigen, um im Auftrag von Miralearn eine Leistung zu erbringen. Diese von uns beauftragten Dritten sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz einzuhalten und die Daten nur entsprechend dem von uns vorgegebenen Zweck zu bearbeiten.
Mit allen Dienstleistern wurden Auftragsdatenverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen:
Supabase (Hosting-Partner):
- Server-Standort: Schweiz (Zürich)
- Zweck: Hosting der Lernplattform und Datenbank
- EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen
Technische Dienstleister:
- E-Mail-Versand für Rechnungen und wichtige Mitteilungen
- Zahlungsabwicklung (nur Rechnungsdaten)
- Alle mit Datenschutzverträgen nach DSGVO abgesichert
Keine Weitergabe ins Ausland: Alle Daten verbleiben in der Schweiz.
I. Grenzüberschreitende Datenübermittlung in Drittstaaten
Datenübermittlung in die Schweiz: Die Schweiz verfügt über einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Durchführungsbeschluss (EU) 2000/518). Alle Deine Daten werden ausschließlich in der Schweiz verarbeitet und gespeichert.
Soweit Datentransfers an einen Empfänger außerhalb des EWR erfolgen, wird ein angemessenes Datenschutzniveau für die Auslandsübermittlung durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen gewährleistet, insbesondere durch EU-Standardvertragsklauseln.
Link auf Standardvertragsklauseln: https://ec.europa.eu/info/sites/default/files/1_de_annexe_acte_autonome_cp_part1_v3.pdf
J. Verfolgung Deiner Aktivitäten
Lernplattform: Komplett trackingfrei!
Auf der Lernplattform gibt es keinerlei Tracking. Wir zeichnen nicht auf, welche Seiten Du besuchst oder wie lange Du dort verweilst. Deine individuellen Aktivitäten interessieren uns nicht.
Marketing-Website: Google Analytics und Meta Pixel
Auf www.miralearn.com nutzen wir Google Analytics und Meta Pixel, um zu verstehen, welche Bereiche besonders häufig besucht werden. Diese Daten sind anonymisiert und lassen keinen Rückschluss auf Deine Person zu.
Du kannst das Tracking über unseren Cookie-Banner ausschalten oder in Deinem Browser die «Do Not Track»-Einstellung aktivieren.
K. E-Mail-Newsletter
Mit der Anmeldung zum Newsletter und der Bestätigung zum Erhalt des Newsletters (Double Opt-in) werden folgende Personendaten bearbeitet: Name, Vorname, E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO). Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa über den "Abmelden"-Link im Newsletter.
Die Verwaltung und Speicherung der Newsletter-Adressen geschehen auf unseren Servern in der Schweiz.
L. Wo speichern und verarbeiten wir die Daten?
Alle Daten werden in der Schweiz gespeichert und verarbeitet. Miralearn läuft über Supabase im Rechenzentrum in Zürich. Die Marketing-Website wird über duda.co gehostet.
Keine Datenübertragung ins Ausland: Deine Daten verlassen die Schweiz nicht.
M. Wie lange speichern wir die Daten?
Miralearn speichert die Daten nur solange sie von den Nutzern gebraucht werden oder gesetzlich aufbewahrt werden müssen.
Automatische Löschung bei Abo-Ende:
- Bei Nicht-Erneuerung des Abonnements werden alle Daten nach 1 Jahr automatisch gelöscht
- 30 Tage vor Löschung erhältst Du eine E-Mail-Benachrichtigung
Manuelle Löschung:
- Schülerdaten können jederzeit vom Schuladministrator gelöscht werden
- Bei Löschung von Lernlandkarten werden auch die verknüpften Schülerdaten gelöscht
- Workspace-Löschung: Alle Daten werden nach 30 Tagen unwiderruflich gelöscht
Unter «Profil» kann der eigene Account jederzeit gelöscht werden (Lehrperson-, Schul-Admin-Account). Damit wird der Account als gelöscht markiert und in 30 Tagen wird alles unwiderruflich gelöscht.
Buchhaltungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Unter «Profil» kann der eigene Account jederzeit gelöscht werden (Lehrperson-, Schul-Admin-Account). Damit wird der Account als gelöscht markiert und in 30 Tagen wird alles unwiderruflich gelöscht.
N. Wie schützen wir personenbezogene Daten?
Leider ist die Übertragung von Informationen über das Internet nicht vollständig sicher. Obwohl wir unser Bestes tun, um Deine persönlichen Daten zu schützen, können wir die Sicherheit solcher Daten, die auf die Website übertragen werden, nicht zu 100% garantieren. Jede Übertragung erfolgt auf eigenes Risiko. Sobald wir personenbezogene Daten über Dich erhalten haben, wenden wir strenge Verfahren und Sicherheitsfunktionen an, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
Der ganze Datenverkehr der Website wird verschlüsselt übertragen (SSL). Die Passwörter werden ebenfalls nur verschlüsselt abgespeichert.
Alle Daten werden in der Schweiz gespeichert und verarbeitet. Miralearn nutzt Supabase als Datenbank-Service, welcher auf der AWS-Infrastruktur im Rechenzentrum Zürich läuft. Dieses Rechenzentrum erfüllt verschiedene Zertifizierungen, darunter ISO 27001.
Die Sicherheit Deiner Informationen und Deiner persönlichen Daten hängt auch von Dir ab. Wenn Du ein Passwort erstellst, bist Du dafür verantwortlich, dieses Passwort geheim zu halten. Wir bitten Dich, kein Passwort mit jemandem zu teilen.
O. Minimale Datenerhebung!
Miralearn ist eine Lernfortschritts-Plattform und wurde bewusst datensparsam entwickelt. Wir erheben nur die allernotwendigsten Daten: Spitznamen von Schülern (keine vollständigen Namen) und deren Lernfortschritte im 4-Farben-System.
Da die meisten auf Miralearn produzierten Daten nicht verschlüsselt abgespeichert werden, ist Miralearn nicht für sensitive Daten geeignet. Auf Miralearn dürfen also beispielsweise keine schulpsychologischen Berichte gespeichert werden.
P. Workspace-Verantwortlichkeiten
Der Schuladministrator ist verantwortlich:
- Für die rechtmäßige Nutzung der Plattform in seiner Schule
- Für die Einholung von Einwilligungen der Eltern/Schüler gemäß DSGVO
- Für alle Workspace-Mitglieder und deren Daten
- Miralearn handelt als Auftragsverarbeiter für Schülerdaten
Ein Nutzer kann nur einem Workspace angehören. Die Einladung erfolgt über einen Einladungscode.
Q. Deine Rechte
Du hast das Recht:
Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO). Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen. Bei einem unverhältnismäßig großen Aufwand behalten wir uns vor, von Dir einen Legitimationsausweis sowie die Übernahme der effektiven Kosten vorab zu verlangen.
Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
Die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast (Art. 18 DSGVO).
Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Anfragen in diesem Abschnitt sollten per E-Mail oder schriftlich an uns gesendet werden: datenschutz@miralearn.com
R. Widerspruchsrecht
Sofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
S. Datenexport
Es gibt grundsätzlich keine Export-Funktionen auf Miralearn. Personalisierte Lernlandkarten können jedoch jederzeit als PDF mit QR-Code und Schülername ausgedruckt werden. Diese Karten sind immer für ein bestimmtes Kind personalisiert.
T. Beschwerderecht
Du hast das Recht, Dich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zuständige Aufsichtsbehörden:
- Deutschland: Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (https://www.bfdi.bund.de/)
- Österreich: Datenschutzbehörde (https://www.dsb.gv.at/)
- Liechtenstein: Datenschutzstelle (https://www.datenschutzstelle.li/)
Wenn Du Bedenken hinsichtlich der Art und Weise hast, wie wir Deine persönlichen Daten sammeln oder verwenden, bitten wir Dich, in erster Linie Deine Bedenken uns gegenüber zu äußern. Alternativ kannst Du Dich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.
U. Änderungen an dieser Richtlinie
Miralearn überprüft und ändert die Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit. Alle Änderungen, die wir in Zukunft an dieser Richtlinie vornehmen, werden auf dieser Seite veröffentlicht und Dir gegebenenfalls per E-Mail mitgeteilt. Die neuen Begriffe können auf dem Bildschirm angezeigt werden und Du musst diese möglicherweise lesen und akzeptieren, um die Nutzung der Plattform fortsetzen zu können. Bei jeder Änderung dieser Datenschutzerklärung besteht ein sofortiges Kündigungsrecht des Abonnements von Seiten der Schule.
Kontakt:
Mira Learning Lab GmbH
Kirchgasse 3
8560 Märstetten
Schweiz
E-Mail: datenschutz@miralearn.com
Telefon: +41 71 539 17 39